Kategorie: Presse

30 vjet angazhim në luftim të racizmit

Komisioni Federal kundër Racizmit (EKR/CFR) ka festuar dje 30-vjetorin me një ngjarje zyrtare në prani të Këshilltares Federale Elisabeth Baume-Schneider, Ministre në Sekretariatin për çështje të brendshme. Nën moton „të festojmë, të kuptojmë, të ecim përpara“, u nderua lufta kundër racizmit dhe diskriminimit gjatë tre dekadave të fundit dhe u publikua një manifest. Nga prapavija […]

Comments: 0

Read More

Die Migration fordert die Gewerkschaften heraus

Integration und Menschenrechte Im Heft 59 des Widerspruch zu Integration und Menschenrechte, finden sich Texte zur Migration, Islam, Leitkultur; Integrationsdiskurse, ­Citoyenneté, Interkultur, Härtefallpraxis, Grundrechte; Einbürgerung, Second@s, Gewerkschaften; Sarrazin-Debatte, Sozialstaat und Desintegration; Kopftuch- und Burkaverbot, Neo-Rassismus. In dieser Ausgaben habe ich einen Text zu den Herausforderungen der Migration für die Gewerkschaften. Auch beim erneutem Lesen, sehe […]

Comments: 0

Read More

Struktureller Rassimus

In der neusten Ausgabe von Tangram zum strukturellen Rassismus, haben meine Kollegin Marie Saulnier Bloch und ich einen Beitrag aus der gewerkschaftlichen Perspektive geschrieben. Der Artikel ist lesbar auf Deutsch, Französisch und Italienisch unter https://www.ekr.admin.ch/pdf/TANGRAM_46.pdf#page=67 Der gewerkschaftliche Blick auf Diskriminierung befasst sich mit den Verflechtungen der Mechanismen von institutioneller und struktureller Diskriminierung, um konkrete Wege […]

Comments: 0

Read More

Nie wieder Saisonnierstatut – auch nicht auf Umwegen!

Vor 20 Jahren wurde das menschenfeindliche Saisonnierstatut abgeschafft. Die Diskriminierung von Migrant:innen dauert jedoch an. Die Unia erinnerte mit einer Aktion vor dem Parlament an die Ausbeutung der Saisonniers – und fordert ein sicheres Aufenthaltsrecht für Arbeitnehmende ohne Schweizer Pass. Hilmi Gashi Von 1931 bis 2002 galt in der Schweiz das Saisonnierstatut. Es schuf eine […]

Comments: 0

Read More

Dauerprovisorium mit grossen Unsicherheiten.

Am 16. März 2020 verfügte der Bundesrat einen schweizweiten Teil-Lockdown. Während Verkäuferinnen und Verkäufer, Pflegende und Logistikerinnen und Logistiker eine grosse Arbeitslast trugen, standen viele Angestellte im Gastgewerbe – vor allem Ausländerinnen und Ausländer – ohne Arbeit da. Besonders hart traf es Menschen mit einem befristeten Arbeitsvertrag und einer Kurzaufenthaltsbewilligung L. Sie konnten von den […]

Comments: 0

Read More