
Warum sind Migrant*innen überdurchschnittlich von Prekarisierung betroffen und vermehrt mit Erwerbsarmut konfrontiert? Und dies ausgerechnet in einem reichen Land, in dem man doch so stolz auf das eigene Sozialversicherungssystem ist.
von Laura Marioli
Wer denkt, dass in der Schweiz alle gleichermassen von unserem Unterstützungsnetz aufgefangen werden, irrt sich. Unsere Strukturen sind längst nicht solidarisch und engmaschig genug gestrickt. Sie weisen Lücken auf. Durch diese Lücken fallen besonders Migrant*innen, rassifizierte Menschen, Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus und solche ohne Schweizer Pass.
In zwei Beiträgen, der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus und der Eidgenössischen Migrationskommission, zeigen Hilmi Gashi und Marie Saulnier Bloch die vielfältigen Ur...
Mehr