Kategorie: Aktuell
-
Frauenstreik, 14. Juni 2019: Keine Mehrfachdiskriminierung als Frau und Migrantin
Die Migration ist weiblich! Rund die Hälfte der migrierenden Menschen weltweit sind Frauen. Früher kamen Migrantinnen mehrheitlich im Rahmen des Familiennachzuges in die Schweiz, heute ist die weibliche Migration viel eigenständiger. Während Frauen aus dem EU-Raum einfacher in die Schweiz einreisen und arbeiten dürfen, können Frauen aus Drittstaaten praktisch nur über den Familiennachzug legal einreisen…
-
Ushqim cilësor dhe i prodhuar në kushte korrekte të punës
Të dielën e ardhshme, qytetarët e Zvicrës votojnë për tri iniciativa nacionale. Dy prej tyre kanë në qendër të vëmendjes mënyrën e prodhimit të ushqimit tonë të përditshëm. Iniciative “Fair-Food” dhe ajo “për sovranitetin mbi ushqimin”. Sot do të thellohemi në iniciativën e parë. nga Hilmi Gashi Iniciativa “Fair-Food” kërkon prej organeve shtetërore të kujdesen…
-
Die Teilhabe am politischen Leben ist gut für die Demokratie und hat emanzipatorischen Charakter
Die Teilhabe am politischen Leben ist gut für die Demokratie und hat emanzipatorischen Charakter. Sehr geehrte Frau Gemeinderätin Franziska Teuscher, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte, Vertreterinnen und Vertreter des Jugendparlaments, Mitglieder der Fachkommission Integration, liebe Bernerinnen und Berner mit oder ohne Stimmrecht. Willkommen zum Forum der Migrantinnen und Migranten der Stadt Bern. Die Teilnahme am…
-
Wenn die soziale SIcherheit nicht mehr da ist
Am 16. November 2016 hat endlich der Bundes rat grünes Licht zur Aufnahme von Verhandlungen über ein Sozialversicherungsabkommen mit Kosova gegeben. Zur Erinnerung: Kurz vor Weihnachten 2009 hatte der Bundesrat der Republik Kosova die knappe Hiobsbotschaft angekündigt, dass das seinerzeit mit Jugoslawien geschlossene Sozialversicherungsabkommen nicht über den 1. April 2010 hinaus verlängert würde. Mit dieser…
-
„Akoma shumë veta vazhdojnë të mbesin jashtë kujdesit shoqëror“
“Vetëvendosje në vend të kujdesit nëpër shtëpi të veçanta për njerëzit me aftësi të kufizuara” – këtë kërkojnë Islam Alijaj dhe David Siems me shoqatën e tyre dhe faqen e internetit me të njëjtin emër www.selbstbestimmung.ch. Se si duan të arrijnë qëllimin e tyre, ata tregojnë këtë në bisedën me Nicole Soland. Përkthimin dhe përshtatjen:…